top of page

Bestimmt, was wir uns erzählen nicht, was die Welt uns sagt?

Weniger erklären

Narrative Coaching hat einen pragmatischen Ansatz. Wir verschieben einfach die Warum-Fragen. Wo sonst Erklärungen dominieren, bleiben Erzählungen. Aufmerksamkeit fürs Praktische.

Was tun wir? Was sagen wir? Was nehmen wir mit unseren 7 Sinnen wahr? Was fühlen wir? Wir versuchen ohne Bewertung, Schuld und Vorurteile auszukommen. Wir wollen Aufmerksamkeit für das, was wirklich passiert. Die Idee dabei ist, dass Veränderung nicht nur im Kopf geschieht. Dass wir uns eher durch Erfahrungen als Erklärungen bewegen.

Gründe und Theorien für unsere Probleme haben wir eigentlich genug. Wir haben den Kopf voll. Was unser Leben betrifft. Identitäten, Karrieren, Konflikte, Beziehungen, Sex, Wünsche, Sehnsucht. Viele Erklärungen. Und jede Menge Erklärungsprobleme. Wie wäre es, mit weniger WARUM auszukommen?

Also weniger zu erklären, mehr zu erzählen.

Zielgruppen

An Veränderung interessiert. Offen für Experimente. Skeptisch mit einfachen Wahrheiten. Narrative Coaching sortiert nicht nach Identität, Beruf, Herkunft, Kontext.

Carsten Tesch

Coach. Consultant. Journalist. Radiomoderator

Weiterbildungen 

Certified Coach
(GISC Cape Cod. Boston). 

Team Coach,
Gestalt Group Intervention
(Gestalt Institute Cleveland).

Organisationsberaterausbildung
(Simon, Weber and Friends).

Ausbilder bei artop Berlin
(Narrative Methoden im Coaching).

Kontakt

Wenn Entscheidungen anstehen. 

In Konflikten, verfahrenen Situationen, schwierigen Beziehungen. Verletzung und Kränkung. Wenn es um Pläne geht, Projekte, Träume.

bottom of page